Fragen und Antworten

Fragen um das Thema Energieberatung

Energieausweis

1. Was ist ein Energieausweis, und wann wird er benötigt?

Ein Energieausweis ist ein Dokument, das die energetische Effizienz eines Gebäudes bewertet. Er ist bei Verkauf, Vermietung und für bestimmte Bauvorhaben verpflichtend.
 

2. Welche Arten von Energieausweisen gibt es, und welcher ist erforderlich?

Es gibt den Bedarfsausweis (beruht auf Berechnungen des Energiebedarfs) und den Verbrauchsausweis (basiert auf realem Energieverbrauch). Je nach Alter und Art des Gebäudes ist einer von beiden vorgeschrieben. Für mehr Infos, klicken Sie hier.

 

3. Was steht im Energieausweis?

Der Energieausweis enthält Angaben zum Primärenergiebedarf, Endenergiebedarf, Baujahr, Heizsystem und energetischen Zustand der Gebäudehülle. Außerdem gibt er Empfehlungen für Modernisierungen.

 

4. Wie lange ist ein Energieausweis gültig?

Ein Energieausweis ist für 10 Jahre gültig, es sei denn, das Gebäude wird umfassend saniert. Dann muss ein neuer Ausweis erstellt werden.

 

5. Wer erstellt den Energieausweis, und wie viel kostet das?

Qualifizierte Energieberater, Ingenieure oder Architekten dürfen Energieausweise erstellen. Wir erstellen Verbrauchsausweise für 49,90 € und Bedarfsausweise ab 79,90 €.

 

6. Welche Pflichten haben Verkäufer und Vermieter?

Verkäufer und Vermieter müssen potenziellen Käufern oder Mietern den Energieausweis vorlegen und bestimmte Angaben in Immobilienanzeigen angeben.

Energetische Sanierung

1. Welche Sanierungsmaßnahmen verbessern die Energieeffizienz eines Hauses?

Zu den häufigsten Maßnahmen gehören Dachdämmung, Außenwanddämmung, Fensteraustausch, Einbau moderner Heiztechnik (z. B. Wärmepumpen, Solarthermie) und Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.

 

2. Welche energetischen Maßnahmen sind am effektivsten?

Die Wirksamkeit hängt vom Gebäudezustand ab. In älteren Gebäuden bringen oft Dachdämmung und moderne Fenster die größten Effizienzgewinne.

 

3. Welche Förderungen gibt es für energetische Sanierungen?

In Deutschland bieten die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) verschiedene Förderungen an, z. B. Zuschüsse und günstige Kredite für Wärmedämmung, Heizungsoptimierung und andere Maßnahmen.

 

4. Wann lohnt sich eine energetische Sanierung?

Oft, wenn Energiekosten sehr hoch sind oder das Gebäude modernisiert wird. Mittels eine Energieberatung können wir Ihnen eine Kosten-Nutzen-Analyse für spezifische Maßnahmen anbieten.

 

5. Wie lange dauert eine energetische Sanierung, und welche Kosten entstehen?

Die Dauer und Kosten variieren je nach Umfang der Sanierung. Einzelmaßnahmen wie Fensteraustausch dauern meist wenige Tage, umfassende Sanierungen können Wochen oder Monate beanspruchen. Die Kosten sind stark unterschiedlich und hängen von Faktoren wie Material, Arbeitsaufwand und Region ab.

 

6. Gibt es gesetzliche Vorgaben zur energetischen Sanierung?

Bestimmte Gebäude müssen laut GEG (Gebäudeenergiegesetz) Mindestanforderungen erfüllen. Bei Neu- oder Umbauten und bei bestimmten Modernisierungen gelten Vorgaben zur Dämmung und Heiztechnik.

 

7. Wird der Wert einer Immobilie durch eine energetische Sanierung gesteigert?

Ja, energieeffiziente Gebäude sind oft attraktiver für Käufer und Mieter, da die Energiekosten niedriger und der Wohnkomfort höher sind.

 

8. Was ist der Unterschied zwischen einer Teilsanierung und einer Vollsanierung?

Bei einer Teilsanierung werden nur bestimmte Bereiche modernisiert, während eine Vollsanierung das gesamte Gebäude energetisch optimiert.

 

9. Wer kann eine professionelle Energieberatung durchführen?

Zertifizierte Energieberater oder Ingenieure mit entsprechender Qualifikation. In Deutschland gibt es spezielle Förderprogramme, die solche Beratungen unterstützen.

Weitere Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns!

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.